Gut geschützt bei Stromausfall mit Notstromlösungen
Mit einer Notstromlösung, die auf Ihrer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher basiert, schaffen Sie sich eine zuverlässige Absicherung, um bei Stromausfällen weiterhin mit Energie versorgt zu bleiben. Solche Lösungen ermöglichen Ihnen, den selbst produzierten und gespeicherten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn das öffentliche Netz nicht zur Verfügung steht. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen ausführlich, wie eine Notstromlösung funktioniert, was der sogenannte „Schwarzstart“ bedeutet und welche weiteren Vorteile diese Lösung bietet. Sie erfahren außerdem, warum eine Notstromlösung in Kombination mit einer PV-Anlage sinnvoll ist und wie wir bei VIRACON Sie auf diesem Weg unterstützen.
Wie funktioniert eine Notstromlösung mit PV-Anlage und Stromspeicher?
Unsere Notstromlösung arbeitet mit einer speziell entwickelten Box, die sowohl mit dem Stromspeicher als auch mit Ihrer Anlage verbunden ist. Nach gesetzlichen Vorschriften müssen Wechselrichter und Batterien bei einem Stromausfall abgeschaltet werden, um sicherzustellen, dass kein Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird und die Sicherheit der Netztechniker gewährleistet bleibt. Ohne ein Notstromsystem bedeutet dies, dass trotz Photovoltaikanlage und Batteriespeicher kein Strom verfügbar ist.
Unsere Box sorgt dafür, dass Ihr Haus in einem solchen Fall automatisch vom externen Stromnetz getrennt wird. Sie schaltet auf den Notstrommodus um und ermöglicht es, je nach System, entweder Teile Ihres Haushalts oder sogar das gesamte Haus mit Strom aus dem Speicher und der Photovoltaikmodule weiter zu versorgen. Dadurch bleibt Ihr Zuhause weitestgehend ungestört „in Betrieb“ – ohne Netzstrom und ohne komplizierte Einstellungen.
So läuft die Stromversorgung im Notfall ab
1. Stromausfall im öffentlichen Netz
Wenn das System einen Ausfall im Stromnetz erkennt, erfolgt die Umschaltung automatisch. Diese Erkennung ist hochsensibel und funktioniert zuverlässig, sodass der Stromausfall in der Regel kaum merkbar ist.
2. Automatische Umstellung auf die Notstromversorgung
Die Umschaltung auf den Notstrombetrieb geschieht binnen weniger Sekunden. Sobald die Notstrombox aktiviert ist, wird Ihr Haus aus dem Stromspeicher mit Energie versorgt, der zuvor tagsüber durch Ihre PV-Anlage aufgeladen wurde.
3. Nutzung des gespeicherten Solarstroms
Der gespeicherte solare Strom versorgt Ihr Zuhause so lange, bis der Stromspeicher leer ist. Gleichzeitig kann Ihre Solaranlage, falls ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, weiterhin Strom produzieren, um den Speicher nachzuladen. Das bedeutet, dass Sie alle Ihre Verbraucher ganz normal betreiben können, solange genügend Solarenergie produziert wird.
4. Rückkehr zum Normalbetrieb
Sobald das externe Stromnetz wieder zur Verfügung steht, wechselt das System selbstständig zurück in den normalen Betriebsmodus. Sie beziehen dann wie gewohnt Strom aus dem Netz oder nutzen – je nach Verfügbarkeit – den Strom aus Ihrer PV-Anlage.
Was ist ein Schwarzstart?
Darunter versteht man die Fähigkeit eines Systems, nach einem Stromausfall ohne externe Energiezufuhr eigenständig zu starten und sofort Strom zu liefern. Die Schwarzstartfähigkeit ist ein entscheidendes Merkmal jeder Notstromlösung, da sie die Sicherheit bietet, dass Ihre Stromversorgung auch in Notfällen wieder aufgenommen wird.
Sie stellt sicher, dass das System nach einem Ausfall eigenständig den Betrieb aufnehmen kann, ohne dass das öffentliche Netz einspringen muss. Ein System ohne Schwarzstartfähigkeit würde auf externe Stromquellen angewiesen sein, um die Versorgung mit Ersatzstrom zu starten. Mit dieser Funktion ist Ihre Notstromlösung jedoch vollständig unabhängig und bietet daher maximale Sicherheit bei Stromausfällen.
Die Vorteile einer Notstromlösung
Eine Notstromlösung bringt Ihnen vielfältige Vorteile, die weit über die bloße Sicherung der Stromversorgung hinausgehen. Im Nachfolgenden haben wir für Sie einige der zentralen Vorteile zusammengestellt:
Zuverlässige Stromversorgung bei Netzproblemen: Eine Notstromlösung stellt sicher, dass Sie auch bei Stromausfällen im öffentlichen Netz nicht ohne Energie dastehen. Diese zusätzliche Absicherung gibt Ihnen ein gutes Gefühl, vor allem in Zeiten steigender Netzunsicherheiten.
Komfort und Sicherheit im Alltag: Mit einer Notstromanlage bleiben wichtige Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Heizung und Beleuchtung auch im Notfall betriebsbereit. Das bedeutet für Sie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, besonders in ländlichen Regionen oder bei häufigeren Netzausfällen.
Unabhängigkeit in Notfällen: Ob bei extremen Wetterereignissen, technischen Störungen oder erhöhtem Strombedarf im Netz – eine Notstromlösung sorgt dafür, dass Sie unabhängig bleiben und sich auf Ihren eignen Strom verlassen können.
Eine Notstromlösung sorgt dafür, dass Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom noch effektiver nutzen und damit Ihre persönliche Energiesicherheit stärken. So schützen Sie sich und Ihre Geräte vor den Risiken eines plötzlichen Stromausfalls und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit und Komfort. Mit unseren durchdachten Notstromlösungen sind Sie bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet und profitieren von maximaler Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Häufige Fragen zu Notstromlösungen
Wir bei VIRACON bekommen oft Fragen rund um das Thema Notstromlösung. Vielen unserer Kunden ist wichtig, genau zu verstehen, wie eine solche Lösung funktioniert und welche Vorteile sie im Alltag und bei einem Stromausfall bietet. Daher haben wir die häufigsten Fragen hier für Sie zusammengestellt und ausführlich beantwortet. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte, die Sie bei einer Notstromlösung beachten sollten.
Sollte Ihr Batteriespeicher leer sein und keine ausreichende Sonneneinstrahlung vorhanden sein, endet die Notstromversorgung, bis das städtische oder kommunale Netz wieder verfügbar ist oder der Speicher durch neuen Sonnenstrom aufgeladen wird.
Die Kapazität des Stromspeichers sowie die Leistungsfähigkeit der Solaranlage entscheiden, wie viele und welche Verbraucher im Notstrombetrieb versorgt werden können. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, nur die wichtigsten Geräte im Notbetrieb zu nutzen, um die Speicherkapazität bestmöglich zu nutzen.
Das Umschalten erfolgt in der Regel innerhalb weniger Sekunden. Dank dieser schnellen Umstellung bleibt die Unterbrechung für Ihre Geräte minimal und ist im Idealfall kaum spürbar.
Ja, solange ausreichend Sonnenlicht zur Verfügung steht und die Photovoltaikanlage Strom produziert, kann der Speicher auch im Notbetrieb aufgeladen werden. So bleibt die Stromversorgung selbst bei einem länger andauernden Blackout stabil.
Im Winter kann die Stromerzeugung durch die Solarmodule aufgrund der kürzeren Tageslichtphasen eingeschränkt sein. Ein gut dimensionierter Speicher ermöglicht dennoch oft eine gewisse Notstromversorgung, auch in den kälteren Monaten.
Not-Aus-Schalter für maximale Sicherheit bei Wartungen und Reparaturen
Für bestimmte Situationen wie Wartungen oder Reparaturen ist es wichtig, dass der gesamte Stromkreislauf Ihres Hauses sicher und vollständig unterbrochen werden kann. Dies betrifft nicht nur das Stromnetz, sondern auch den Eigenstrom, den Ihre Solaranlage in Kombination mit dem Solarstromspeicher bereitstellt. Um hier maximale Sicherheit zu gewährleisten, statten wir unsere VIRACON-Systeme mit einem speziellen Not-Aus-Schalter aus.
Dieser Schalter ermöglicht Ihnen eine vollständige Abschaltung der gesamten Anlage über den Hauptschalter. Durch die Nutzung des großen Hauptschalters in der Unterverteilung der Photovoltaikanlage wird der Stromfluss im Haus komplett unterbrochen. Die gesamte Anlage und die Speichereinheit sind ebenfalls deaktiviert, und auch auf Modulebene erfolgt eine Sicherheitsabschaltung. Diese Funktion sorgt dafür, dass zwischen den Modulen und dem Wechselrichter keine Gleichspannung mehr anliegt – es entsteht also eine sogenannte Sicherheitsspannung, die keinerlei Risiken für die Arbeiten an der Anlage birgt.
Ihre Vorteile mit einer Notstromlösung von VIRACON
Wir bei VIRACON bieten Ihnen maßgeschneiderte Notstromlösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und die baulichen Gegebenheiten Ihres Hauses abgestimmt sind. Durch die Kombination hochwertiger deutscher Produkte garantieren wir höchste Qualität und eine lange Lebensdauer.
Kompetente Beratung: Unsere Fachkräfte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Notstrom und Photovoltaik.
Individuelle Planung: Unsere Notstromlösungen werden auf Ihre baulichen Gegebenheiten und Ihren individuellen Energiebedarf zugeschnitten, damit Sie genau die richtige Lösung erhalten.
Erfahrenes Team: Wir verfügen über langjährige Erfahrung und große technische Expertise im Bereich Photovoltaik, erneuerbare Energien, Solarstromspeicher und Notstromlösungen.
Rundum-Sorglos-Service: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Installation bis zur regelmäßigen Wartung Ihrer Anlage und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.
Mit einer Notstromlösung von VIRACON profitieren Sie von modernster Technik „Made in Germany“ und einem Rundum-Sorglos-Paket, das Ihnen maximale Sicherheit und Komfort bietet.
Wann ist eine Notstromlösung sinnvoll?
Eine Notstromlösung eignet sich besonders für Menschen, die auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind. Nachfolgend finden Sie einige Situationen, in denen eine Notstromlösung von besonderem Vorteil sein kann:
Ländliche Regionen: In ländlichen Gegenden mit erhöhtem Risiko für Stromausfälle sichert Ihnen eine Notstromlösung eine unterbrechungsfreie Versorgung.
Arbeiten von Zuhause aus: Wenn Sie im Homeoffice arbeiten und auf eine stabile Stromversorgung angewiesen sind, ist eine Notstromlösung ideal.
Wunsch nach maximaler Unabhängigkeit: Eine Notstromlösung schützt Sie bei einem plötzlichen Stromausfall davor, im Dunkeln zu sitzen und sorgt dafür, dass Dauerverbraucher, wie Kühlschrank und Gefriertruhe kontinuierlich mit Strom versorgt werden.
Wenn Sie sich in einer dieser Situationen wiederfinden, könnte eine Notstromlösung eine optimale Investition in Ihre Sicherheit und Unabhängigkeit darstellen.